Weingut Rainer Sauer

Jetzt wird es sachlich: Winzermeister Rainer Sauer und seine Frau Helga führen das Weingut seit 1979. Daniel Sauer steht für die nächste Generation der erfolgreichen Winzerfamilie. Der Diplom-Oenologe hat nach einem Jahr Praktikum in Kalifornien in Geisenheim studiert, viel Erfahrung in Weingütern außerhalb Frankens gesammelt, und wurde 2011 von der DLG zum Jungwinzer des Jahres gekürt. Er arbeitet als Kellermeister im Weingut.
Die bewirtschaftete Rebfläche beträgt 14 ha, 61% davon Silvaner, 20% Müller-Thurgau, 9% Riesling, 4% Kerner, 2% rote Sorten, 4% übrige Sorten. Rainer Sauers Weine wachsen auf Muschelkalk und Lettenkeuper. Die Steillagen rund um Escherndorf liegen in einem windgeschützten, sonnenverwöhnten Kessel. Die Bedingungen sind einzigartig.
Im Frühjahr 2015 wurde der Umbau des Weinguts vollendet. Das alte Gebäude wurde komplett entkernt, nur die Außenmauern blieben stehen. Die Architektur besticht durch eine hohe Authentizität und ist bestimmt von einem sehr bewussten, ehrlichen Umgang mit Materialien, und das bis ins allerletzte Detail - ein absolutes Highlight in der fränkischen Weinarchitekturlandschaft. Die Überarbeitung des Corporate Designs und der Ausstattung erfolgte parallel zum Umbau und folgt der selben gestalterischen Leitlinie: Klar, bescheiden und ehrlich.
Rainer Sauer ist Mitglied im VDP und der Winzervereinigung Frank & Frei.
Das sagt der Falstaff
Rainer und Daniel Sauer gelten als Silvanerkönige, keltern sie doch nicht weniger als ein halbes Dutzend verschiedene Typen aus dem Steilhang des Escherndorfer Lump. Im aktuellen Jahrgang beginnt der Reigen mit einem exzellenten Ortswein, der komplett und großzügig daherkommt. Die balancierte Erste Lage rückt die Würze in den Mittelpunkt, der Silvaner »L« verbindet Hochreife mit eindringlicher Mineralität, und das Große Gewächs ist ein Entwurf aus Samt und Seide. »Voller innerer Ruhe« schreibt die Probennotiz: Und das gilt letztlich für die ganze Kollektion.