Baden-Kaiserstuhl
Der Kaiserstuhl zählt mit stellenweise mediterranem Klima zu den wärmsten Orten Deutschlands mit vergleichsweise milden Wintern und warmen bis heißen Sommern. Er ist ein sehr gutes Weinanbaugebiet durch seine mit Löss bedeckten vulkanischen Böden. Die klimatischen Voraussetzungen des Kaiserstuhls heben sich von seiner Umgebung deutlich ab. Er liegt im Regenschatten der Vogesen, dem Einfluss der burgundischen Pforte und hat ein trockenheißes Klima, wie man es sonst eher im mediterranen Raum erwarten würde. Es wird reger Weinbau getrieben, rund um den Kaiserstuhl. Die Kaiserstühler Weine haben mittlerweile einen ausgezeichneten internationalen Ruf. Angebaute Rebsorten sind: Müller-Thurgau, Riesling und Silvaner, Blauer Spätburgunder, Grauburgunder, Weißer Burgunder und Gewürztraminer. Der Kaiserstuhl hat auch schöne Wanderungen zu bieten. Grund genug, den Kaiserstuhl einmal zu erkunden. Was hier, sozusagen auf Sichtabstand, an Unterschiedlichkeit sichtbar wird, wird im Wein auch deutlich schmeckbar. Was am Fuß des Schwarzwaldes leichtfüßiger ausfällt, entwickelt sich auf dem Vulkanboden des Kaiserstuhls viel kräftiger, opulenter. Besonders die verschiedenen Burgunderrebsorten lieben diese Vulkanruine und zeigen dies im Glase.