Österreich
Der Anbau von Wein in Österreich hat eine sehr lange Tradition. Das Wachstum vieler Spitzenweine wird durch das ideale Klima aus heißen Sommern und kalten Wintern begünstigt. Die Kelten waren es, die den Wein ins Land brachten. Traubenkerne wurden bei Ausgrabungen gefunden. Das schließt daraus, dass bereits im Jahre 700 vor Christus die ersten Weinreben gepflanzt wurde Zu den bekanntesten Weißweinen gehört der Grüne Veltliner. Bei den roten Trauben sind Blaufränkisch sehr beliebt, aber vor allem der Blaue Zweigelt gehört zu den Rebsorten, die für einen Spitzenrotwein sorgen.